oba_website.jpg
Die OBA - Offene BehindertenarbeitDie OBA - Offene Behindertenarbeit

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Die OBA - Offene Behindertenarbeit

Ansprechpartner

Judit Nánási & Fabian Kraemer

08092 - 20 95 18

  • Die OBA stellt sich vor

    Die Offene Behindertenarbeit (OBA) steht Menschen mit einer Behinderung und deren Angehörigen entlastend und beratend zur Seite. Ob es sich um die passende Freizeitgestaltung oder Hilfen im Alltag dreht, unser Team hilft Ihnen, die passende Lösung zu finden.

    Das Team der OBA besteht aus

    • Zwei hauptamtlichen Sozialpädagogen
    • Bundesfreiwilligendienstleistenden und Freiwilligen im Sozialen Jahr
    • Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

     

    Wir sind Ansprechpartner für

    • Menschen mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung sowie deren Angehörige
    • Menschen mit Sinnesbehinderung sowie deren Angehörige
    • Menschen mit chronischer Erkrankung sowie deren Angehörige

    Sie möchten Zeit schenken?

    Für unsere Arbeit suchen wir immer auf­geschlossene Menschen, die Ihre Zeit schenken möchten und unsere Arbeit ehrenamtlich unterstützen. Dabei sollten sie vor allem Freude an der Begegnung mit Menschen haben.

     Was wir bieten

    • Sie können ihre persönlichen Interes­sen und Fähigkeiten einbringen und eigenverantwortlich handeln
    • Sie lernen eine Menge neuer Leute kennen
    • Sie erhalten Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
    • Sie werden fachlich begleitet
    • Sie entscheiden über Einsatzort, Um­fang und Dauer Ihres Engagements
  • Unsere Arbeit

    Schwerpunkte unserer Arbeit sind

    • Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
    • Bildungskurse (z.B. Kochen, Kreistanz, Städtefahrten)
    • Gruppenangebote (z.B. Frauengruppe, Männergruppe, Sportgruppe)
    • Familienentlastender Dienst (individuelle Freizeitgestaltung für und mit Menschen mit Behinderung)
    • Freizeit- und Begegnungsmaßnahmen (Tagesausflüge, Offener Treff, Sonntagstreff, Schwimmen Kulturelle Angebote,  etc.)

    Unsere Ziele sind

    • Gesellschaftliche Teilhabe von Men­schen mit Behinderung, Inklusion
    • Freiräume für Angehörige schaffen
    • Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung fördern
    • Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung
    • Erhöhung der Lebensqualität
    • Orientierung an individuellen Bedürf­nissen

     Unsere Ziele orientieren sich an den Leitlinien der Behindertenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes.

    Die Offene Behindertenarbeit des BRK Kreisverbandes Ebersberg wird unterstützt von:
  • Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung

    Sport und andere Freizeitangebote sind wichtiger Bestandteil zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

    • Wir bieten Bildungskurse (z.B. Kochen, Malen, Kunst & Pizza) 
    • Freizeit- und Begegnungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderung (Tagesausflüge, Offener Treff, Sonntagstreff, Schwimmen, kulturelle Angebote, etc.) 
    • Gruppenangebote (z.B. Frauengruppe, Männergruppe, Nordic Walking)
    • Familienentlastender Dienst (individuelle Freizeitgestaltung für und mit Menschen mit Behinderung)

    Nähere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie in unserem Vierteljahresprogramm.

    Unsere Veranstaltungen:

    Wie geht es weiter?

    Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

  • Unterstützende Links

Aktuelles

12.04.2023

Am 24. März 2023 war wieder wheelmap-Tag in Glonn!

Zum zweiten Mal wurden öffentliche Einrichtungen und Geschäfte auf ihre Barrierefreiheit überprüft. Weiterlesen

21.02.2023

Das OBA-Frühlings-Programm ist da!

Die OBA hat für den Zeitraum April bis Juni wieder ein Programm-Heft mit vielen Angeboten zusammengestellt. Anmeldungen sind bis 05. März 2023 möglich. Weiterlesen

06.02.2023

Am 20. Januar 2023 war wheelmap-Tag in Frauenneuharting

In Frauenneuharting wurden öffentliche Einrichtungen und Geschäfte auf ihren barrierefreien Zugang geprüft. Weiterlesen

05.07.2021

Einer für Alle!

Gute Neuigkeiten für die Barrierefreiheit im Landkreis Ebersberg: Der Einrichtungsverbund Steinhöring hat mit finanzieller Unterstützung der Sparkassenstiftung und des Landkreises einen besonderen Toilettenwagen angeschafft. Weiterlesen

Kontakt
Freizeitangebote

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.