
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes verlassen. Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet und sind in verschiedenste Fachdienste und die dazugehörigen Schnelleinsatzgruppen aufgegliedert.
Mit unseren rund 450 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen unsere Bereitschaften dafür, dass sich die Menschen im Kreis Ebersberg auf die geschlossene BRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.
… leistet die medizinische Versorgung und Transport von verletzten, erkrankten und schwangeren Personen.
… sammelt und leitet unverletzte Betroffene weiter, betreibt Notunterkünfte, bereitet Nahrungsmittel zu und verteilt diese sowie Getränken und Dingen des täglichen Bedarfs (Kleidung, Hygieneprodukte) und leistet soziale Betreuung (Information, Gespräche).
… hilft bei der psychischen Verarbeitung von Notfallsituationen zur Vermeidung von posttraumatischen Belastungssyndromen für alle Beteiligten am Einsatzgeschehen (Betroffene, Angehörige, Einsatzkräfte), Auffangen und Betreuen von Angehörigen
Der Fachdienst PSNV betreibt im BRK-Kreisverband Ebersberg keine vorbereitete Schnelleinsatzgruppe. Bei Bedarf werden die Helfer des Ebersberger Kriseninterventionsteams komplett alarmiert und mit einem freien Einsatzfahrzeug vor Ort gebracht, um dort die Aufgaben der PSNV für Betroffene wahrzunehmen.
… Registrierung von Personen, Sammeln von Daten Betroffener und Suchender (z. B. von Angehörigen), Abgleich von Listen, Vorbereitung von Auskunftsmöglichkeiten, Betreiben von Auskunftsstellen.
1. SEG Kreisauskunftsbüro Ebersberg
… unterstützt die Einsatzführung und alle anderen Fachdienste, Aufbau und Betrieb von Führungsstellen, Informationsbeschaffung und -darstellung, Erstellen und Bedienen von Kommunikationsverbindungen aller Art (Funk, Telefon, Fax, E-Mail, Datenverkehr) über alle notwendigen Wege (Luft, Draht, Satellit).
1. SEG IuK Ebersberg
… ermöglicht die technische und logistische Unterstützung der Einsatzführung und aller anderen Fachdienste mit handwerklichen Fähigkeiten, Transport von Hilfsgütern, Sicherstellen der Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser, Beleuchtung der Einsatzstelle, Entsorgung von Abwasser und Abfall, Überwachung und Beratung bei Fragen zur Arbeitssicherheit.
1. SEG T+S Ebersberg