Sanitätswachdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen

Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Frühlingsfest oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleinere und größere Notfälle. Ob sich ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätswachdienst des BRK-Ebersberg hilft gerne.

Du benötigst für Deine Veranstaltung einen Sanitätswachdienst? Wir unterbreiten Dir gerne ein Angebot:

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Sanitätswachdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer werden sorgfältig ausgebildet und werden für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.

Durch die regelmäßigen Einsätze sind die Sanitäterinnen und Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Sanitäterinnen und Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion im Katastrophenschutz.

Auch Du kannst Dich bei uns ehrenamtlich engagieren und beim Sanitätswachdienst aktiv mitwirken!

Unsere ehrenamtlichen Gemeinschaften - aktiv im Sanitätswachdienst

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen. Ungefähr 450 Menschen sind im Landkreis Ebersberg schon aktiv – werde auch Du es!

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Jugend hilft – so lautet das Motto der 12 Jugendgruppen im Kreis Ebersberg, in denen sich bereits Kinder ab dem Kindergarten engagieren. Hier werden Kenntnisse in Erster Hilfe, aber auch Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Sei mit dabei!

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen. Ungefähr 450 Menschen sind im Landkreis Ebersberg schon aktiv – werde auch Du es!

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Jugend hilft – so lautet das Motto der 12 Jugendgruppen im Kreis Ebersberg, in denen sich bereits Kinder ab dem Kindergarten engagieren. Hier werden Kenntnisse in Erster Hilfe, aber auch Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Sei mit dabei!