You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Im November wurden alle Dienstjubilare des Bayerisches Rotes Kreuz zu einer Feierlichkeit ins Kloster Scheyern eingeladen.Wir gratulieren Herrn Christian Beham für 25 Jahre treue Mitarbeit im BRK…
Bei Spielen, Spaß und Musik feierten Polizisten, Vampire, Spinnen, Geister und Prinzessinnen zusammen auf der Halloween-Party der Mittagsbetreuung Oberpframmern.Zur Stärkung gab es Superhelden - und…
Das Grafinger BRK-Kinderhaus Rappelkiste besuchte am Dienstag, den 22.10., den Trachtenverein Atteltaler um dort die Kirtahutschn auszuprobieren. Fleißig machten sich alle Kinder auf den - für die…
Blaulicht und Martinshorn, Sanitätswachdienst und Blutspendedienst – das ist das Rote Kreuz, oder? Dieses Bild hat sich bei vielen Menschen eingeprägt. Immer stärker rückt aber ins Bewusstsein, dass…
Anfang Oktober fand unser erstes Elterncafé in allen Gruppen statt. Eltern kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Bei einer Tasse…
Was ist das Kreisauskunftsbüro?
Das Kreisauskunftsbüro (KAB) ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes. Im BRK-Kreisverband wird dieses durch den Fachdienst XXXX…..
Im Bedarfsfall erfasst dieser…
Zu Beginn des neuen Kinderhausjahres 2024/2025 waren alle Eltern und Kinder zum Elterncafé am Nachmittag eingeladen. Eine schöne Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, während die Kinder im…
26 Stunden aktiver Übungs-Einsatz mit 52 Fallbeispielen und über 450 beteiligte Personen brachten die Einsatzkräfte verschiedenster Hilfsorganisationen ins Schwitzen.
Samstag, 14.09.2024, mittags 12…
Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften kann es bei einem Unfallgeschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteile kommen. Einmal umgeknickt und schon ist es passiert: verstaucht,…
Bei einer Bewusstlosigkeit sind natürliche Schutzreflexe wie beispielsweise der Schluck- oder Hustenreflex ausgeschaltet. Flüssigkeiten wie beispielsweise Blut oder Erbrochenes können hierdurch in die…