Fünf Tage lang tauschten die vier Jugendrotkreuz-Gruppen aus Markt Schwaben ihr gewohntes BRK-Heim gegen ein Zeltlager in der Jugendsiedlung Hochland bei Geretsried/Königsdorf. Untergebracht in großen Katastrophenschutzzelten, die erstmal im Regen aufgebaut und eingerichtet werden mussten, erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Spielen, Lagerfeuer und Rotkreuz-Inhalten.
Das Lagerprogramm war bunt und vielseitig. Besonders in Erinnerung bleibt der Besuch bei der Bergwacht Bad Tölz mit einer spannenden Führung, die gemütliche Wanderung auf den Blomberg sowie die gemeinsame Zeit am Lagerfeuer mit Stockbrot und Popcorn. Auch die Schnitzeljagd über das Gelände und der kleine Ausflug an die Isar gehörten zu den Höhepunkten. Typisch für das Jugendrotkreuz, durfte natürlich auch ein Stück Erste-Hilfe-Praxis nicht fehlen – bei Fallbeispielen und Reanimation konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen.
Für die Verpflegung sorgte vor allem die Lagerleitung, unterstützt von Gruppenleitungen und älteren Grüpplingen. Gekocht wurde überwiegend vegetarisch oder vegan – abwechslungsreich, lecker und immer gemeinsam. Ein besonderes Highlight war das große Abschlussgrillen am Samstagabend.
Nach dem gemeinsamen Abbau am Sonntag machten sich alle müde, aber glücklich auf die Heimfahrt nach Markt Schwaben. Das Fazit war eindeutig: Das erste eigene JRK-Zeltlager war ein voller Erfolg und schreit nach einer Wiederholung.