An mehreren Wochenenden hat unsere Projektleiterin „Therapiehunde der Bereitschaften des BRK-Kreisverbandes Ebersberg“ Monika Jaap mit ihrem Hund Fips die Ausbildung zum Therapiehund erfolgreich abgeschlossen.
Diese Ausbildung wird im BRK-Landesverband durch die Gemeinschaft Wohlfahrt und Sozialarbeit durchgeführt und vermittelt umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen für die Arbeit mit Mensch und Hund.
Wir freuen uns, dass wir nun das erste geprüfte Therapiehundeteam in unserem Kreisverband haben. Jetzt kann das Projekt erfolgreich starten. Einsatzmöglichkeiten des Therapiehundeteams sind der Besuch von Einrichtungen und Diensten der Senioren und Kinderhilfe, der Besuch von Familienzentren, Kindertagesstätten, Schulen, Hospizen uvm.. Ziele dieser Besuche können sein: Sinnes- und Bewegungsreize setzen, Sozialkontakte stiften, den artgerechten Umgang mit Hunden vermitteln, den Ausdruck von Gefühlen erleichtern, Abwechslung schaffen und Freude schenken. Auch kann der Besuch eines Therapiebegleit- und Besuchshundes Körperkontakt ermöglichen und so aktiv Einsamkeit abbauen. All diese Möglichkeiten können die kognitiven und körperlichen Fähigkeiten der Besuchten fördern und zur Steigerung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls beitragen.
Möchtest du dich über die Arbeit der Therapiehunde informieren, oder hast du selbst Interesse als Hundeführer mit deinem Hund beim BRK mitzuarbeiten? Die Voraussetzungen für die Mitarbeit oder den Besuch einer Einrichtung erklären wir dir gern! Melde dich bei uns unter Besuchshunde.ebe@brk.de . Wir freuen uns auf dich!