Ein Verkehrsunfall Mitte März endete für die vierjährige Lea Knieps und ihre Mutter Katrin Knieps mit Verletzungen – doch dank schneller und kompetenter Hilfe vor Ort geht es beiden inzwischen wieder gut.
Die beiden Poinger waren im März unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Zufällig waren der bis dato örtliche Pfarrer und zwei Arzthelferinnen einer Tierarztpraxis am Ort des Geschehens und leisteten ohne zu zögern Erste Hilfe. Auch der Rettungsdienst wurde alarmiert.
Kurz darauf traf ein sogenannter „Helfer vor Ort“ (HvO) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Ebersberg aus Poing ein: Leon Mehlfeld übernahm die medizinische Erstversorgung der kleinen Lea und unterstützte die Mutter.
Die Bereitschaft des BRK Poing besetzt den HvO-Dienst rein ehrenamtlich – und das mit beeindruckendem Engagement. Im Jahr 2025 wurden bis Anfang Mai bereits 120 Einsätze gefahren, davon 47 in der Nacht zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens. 83 Einsätze fielen auf die Tage Montag bis Freitag. Das Einsatzgebiet ist groß und umfasst die Orte Angelbrechting, Anzing, Finsing, Garkofen, Gelting, Grub, Heimstetten, Landsham, Neufarn, Ottersberg, Parsdorf, Pliening, Purfing und Unterspann. Auch zu Autobahneinsätzen werden die „Helfer vor Ort“ gerufen.
„Helfer vor Ort“ sind erfahrene, speziell geschulte Mitglieder der BRK-Bereitschaften. Sie werden durch die Integrierte Leitstelle parallel zum regulären Rettungsdienst alarmiert – insbesondere, wenn sie schneller am Notfallort eintreffen können oder wenn andere Einsatzmittel gebunden sind. Ziel ist es, die medizinische Erstversorgung zu sichern, bis Notarzt oder Rettungswagen eintreffen.
Dem Kind Lea Knieps und ihrer Mutter geht es inzwischen wieder gut. Katrin Knieps bedankte sich beim Maibaumaufstellen in Poing herzlich bei dem ehrenamtlichen BRK-Rettungssanitäter Leon Mehlfeld.
Der Fall der Familie Knieps zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement dieser Helfer ist – und wie dankbar die Betroffenen für die schnelle Hilfe in der Not sind. Die Bereitschaft Poing freut sich jederzeit über neue Helferinnen und Helfer. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei der Servicestelle Ehrenamt unter ehrenamt(at)kvebersberg.brk(dot)de informieren.