· Bereitschaften

BRK Poing stellt sich vor und sammelt Spenden – Erfolgreiche Blutspendeaktion in Poing

Beim Marktsonntag in Poing präsentierte sich der Ortsverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) mit seinen Einsatzfahrzeugen und informierte Besucherinnen und Besucher über seine vielfältigen Aufgaben. Kinder wie Erwachsene konnten die Fahrzeuge von innen besichtigen und sich über die ehrenamtliche Mitarbeit im BRK Poing informieren.

Gleichzeitig war das Team im Einsatz, um die Veranstaltung sanitätsdienstlich abzusichern und sammelte Spenden für die Anschaffung neuer Sanitätsrucksäcke. Dank der großen Unterstützung der Marktbesucherinnen und -besucher kamen über 500 Euro zusammen – rund die Hälfte der Kosten für einen voll ausgestatteten Rucksack des Sanitätswachdienstes. Das BRK Poing bedankt sich herzlich bei allen Spendenden für ihren wertvollen Beitrag.

Nur wenige Tage später stand bereits die nächste große Aufgabe an: die Blutspende in Poing. Trotz der derzeit grassierenden Erkältungswelle kamen 200 Freiwillige, von denen 176 Personen tatsächlich spenden konnten – ein starkes Ergebnis, das deutlich über dem bayernweiten Durchschnitt von etwa 150 Spendenden pro Blutspendeaktion liegt.

Die Blutspende verlief reibungslos. Das BRK-Team agierte wie immer routiniert und professionell, was einmal mehr den hohen Ausbildungsstand und die gute Zusammenarbeit vor Ort zeigte.

Ein herzliches Dankeschön geht an die treuen Sponsoren, die die Blutspende wieder kulinarisch bereicherten: EP Wondra, Schweiger Bräu, das Restaurant „Bei Onkel Ivo“, die Gärtnerei Böck sowie der Zehmerhof. Sie sorgten mit leckerer Pfannkuchensuppe, frischem Gemüse, Kaffee und Getränken für beste Verpflegung – ein Grund, warum viele Spenderinnen und Spender gerne wiederkommen.

Auch Florian Abt, Gebietsreferent des BRK-Blutspendedienstes, besuchte die Veranstaltung und lobte die hervorragende Organisation sowie das starke Poinger Team. Das BRK Poing zeigt damit einmal mehr, wie engagiert Ehrenamt und Gemeinschaft in der Region zusammenwirken – ob beim Marktsonntag oder bei der Blutspende.