· Bereitschaften

BRK-Bereitschaft Poing zieht Bilanz: Sanitätsdienst beim Volksfest und Weinfest

Auch in diesem Jahr hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Poing den Sanitätswachdienst beim Poinger Volksfest übernommen – dem größten Einsatz des Jahres für die örtliche Bereitschaft. Unterstützt wurde die Poinger Mannschaft dabei wieder tatkräftig von Kolleginnen und Kollegen aus den benachbarten BRK-Bereitschaften Markt Schwaben und Hohenlinden. Insgesamt engagierten sich 43 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dienst für die Gesundheit und Sicherheit der Besucherinnen und Besucher.

Es wurden dabei rund 740 ehrenamtliche Stunden erbracht – inklusive der Vor- und Nachbereitung. Eine beachtliche Leistung, die das hohe Engagement der Einsatzkräfte eindrucksvoll unterstreicht. Insgesamt verzeichnete das BRK 100 medizinische Hilfeleistungen. Nur dreimal musste der Rettungsdienst hinzugerufen werden – ein erfreulich niedriger Wert, der unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt. 

Ein weiterer Einsatz fand abseits des Festgeländes bei einer benachbarten Sportveranstaltung statt, bei dem neben dem Rettungsdienst auch ein Notarzt alarmiert wurde.

Die meisten Versorgungen beschränkten sich auf kleinere Verletzungen wie Schürfwunden und Prellungen – Pflaster und Kühlpacks waren die Mittel der Wahl. Auffällig positiv: Die Stimmung auf dem Fest war überwiegend friedlich. Auch beim abschließenden Feuerwerk stellte das BRK gemeinsam mit der Feuerwehr die Sicherheit der Besucher sicher.

Direkt im Anschluss betreute das BRK Poing das Weinfest des Burschenvereins Poing-Angelbrechting. Dort wurden neun kleinere Hilfeleistungen erbracht – ohne Notwendigkeit eines Rettungsdiensteinsatzes.

Das BRK Poing bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr großartiges Engagement und bei den anderen Hilfsorganisationen, wie der Feuerwehr und der Polizei, für die gute Zusammenarbeit.