Egmating ist die südwestlichste Gemeinde im Landkreis Ebersberg. Unser Hort befindet sich direkt im Ortszentrum, in der Grundschule und im Rathaus Egmating. Wir bieten Platz für 60 Schulkinder und haben Montag bis Freitag von 7:00- 17:00 Uhr geöffnet.
Die Kinder haben die Möglichkeit vor Schulbeginn von 7:00- 7:45 Uhr den Frühdienst in Anspruch zu nehmen und treffen nach den Schulende im Kinderhort ein. Die 1. und 2. Klassen kommen mit dem Schulbus aus der Nachbarschule Oberpframmern und die 3. und 4. Klassen aus der Egmatinger Grundschule. Die 1. Hortgruppe befindet sich im Untergeschoß der Grundschule und die 2. im Erd- und Untergeschoß des Rathauses. Der Gartenbereich und vereinzelte Schulräumlichkeiten stehen den Kindern zusätzlich als Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen können Hausaufgaben erledigt werden und an Freizeitangeboten teilgenommen werden. Pädagogischen Hauptschwerpunkte sind die ganzheitliche Förderung der Entwicklung und die familienunterstützende Begleitung zur Selbstständigkeit.
Hausaufgabenbetreuung
Einen Schwerpunkt unserer Hortarbeit nehmen die Hausaufgaben ein. Wir helfen bei Schwierigkeiten und versuchen, auch auf kleinere Probleme der Kinder einzugehen. Grundlegend gehen die Kinder mit vollständigen Hausaufgaben nach Hause. Bei Schwierigkeiten der Hausaufgaben sind wir versucht, zu helfen und zu unterstützen. Jedoch obliegt die Richtigkeit der Hausaufgaben den Eltern. Die Kinder haben Montag bis Donnerstag feste Hausaufgabenzeiten, um auch am Nachmittag die Chance des „sozialen Lernens“ durch die Freizeitgestaltung im Hort erleben zu können. Während der Hausaufgabenzeit achten wir auf: • Ruhe • selbständiges, ordentliches und konzentriertes Arbeiten • individuelle Pausen der Kinder • Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung. Es findet ein regelmäßiger schriftlicher oder mündlicher Austausch zwischen Schule, Eltern und Kinderhort statt, um über den aktuellen schulischen Stand des Kindes im Bilde zu sein.
Freispiel und Freizeitgestaltung
Es ist uns ein Anliegen, den Kindern ausreichend Freiraum zur individuellen Gestaltung ihrer Freizeit zu ermöglichen. In dieser freien Zeit können die Kinder selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihren Interessen, Neigungen und Bedürfnissen nachgehen. Wenn es der Tagesablauf zulässt, steht es den Kindern frei, nach den Hausaufgaben an gezielten Aktionen und Projekten teilzunehmen.
Ferienbetreuung
Der Kinderhort bietet eine Ferienbetreuung an. Die Kinder können morgens zum eigentlichen Schulbeginn wie in dem gewohnten Frühdienst gebracht werden und bis zu den vertraglich vereinbarten Abholzeiten bleiben. Das Ferienprogramm wird partizipativ mit den Kindern erarbeitet und bekanntgegeben. In den Ferien werden nach Möglichkeit ganztägige Ausflüge, individuelle Projekte und pädagogische Angebote durchgeführt. Gemeinschaftsgefühl, Gruppenzusammenhalt und Erholung bieten den Kindern neben den schulischen Verpflichtungen einen Ausgleich zum schulischen Leistungsdruck und fördern die soziale individuelle Entwicklung.
Wir freuen uns, Sie in unseren zwei Hortgruppen begrüßen und Ihre Kinder ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen. Weitere Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit können Sie aus unserer Konzeption entnehmen.
Tagesablauf:
11:00 – 12:30 Uhr: Ankommen und Freizeit
12:15 – 13:00 Uhr: 1. Runde Mittagessen
13:00 – 13:45 Uhr: 2. Runde Mittagessen
14:00 – 15:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung
15:00 – 17:00 Uhr: Frei- und Abholzeit
Montag – Donnerstag, 15:15 – 16:00 Uhr: Projektarbeiten mit div. Schwerpunkten
Öffnungszeiten:
Schulzeit: Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Feiertage geschlossen
Wir freuen uns, Sie in unserem Hort begrüßen zu dürfen und Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu können.
Weitere Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie unserer Konzeption.